Verschoben – Vortrag der Wittheit zu Bremen – 08.12.2021 | 19:00 Uhr
16 September 2021
ABGESAGT – Der Vortrag wird auf Grund der aktuellen Corona Situation auf nächstes Jahr verschoben
Prof. Dr. Jan Philipp Reemtsma, PD Dr. Frank Hatje, Hamburg
Ferdinand Beneke: Die Tagebücher II (1802 – 1810)
Wittheitsvortrag zusammen mit Historische Gesellschaft, Goethe-Gesellschaft und Universität Bremen
Der Hamburger Jurist und gebürtige Bremer Ferdinand Beneke (1774 – 1848) hat mit seinen Tagebüchern samt den von ihm beigefügten Briefen und Manuskripten eines der fesselndsten Dokumente zur Kultur und Lebenswelt des Bürgertums zwischen Französischer Revolution und Vormärz hinterlassen. Denn Beneke erweist sich als Seismograph seiner Zeit, ob er nun über Politik oder Alltag, Literatur oder Familienleben, Reisen oder Religion schreibt und uns nachzuvollziehen erlaubt, wie sich Ansichten und Ideen, die die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts prägen sollten, aus den Zeitumständen entwickelt haben.
Die zweite, jüngst erschienene Abteilung der Tagebuch-Edition ist in dieser Hinsicht besonders aussagekräftig. Sie beginnt mit Friedenshoffnungen und endet mit der Annexion der Hansestädte durch das französische Kaiserreich. Sie zeigt den Wandel Benekes vom Schüler der Aufklärung zum Frühromantiker, von der Begeisterung für die Französische Revolution zu einer Weltanschauung, die Begriffe wie Nation und Republik, Religion und Geschichte zusammendenkt.
In einer Kombination aus Vortrag und Lesung geben Prof. Dr. Jan Philipp Reemtsma und PD Dr. Frank Hatje Einblicke in den Tagebuchkosmos.
Haus der Wissenschaft
Sandstraße 4/5
28195 Bremen
28195 Bremen
Telefon (0421) 218-69530
Fax (0421) 218-69531
Fax (0421) 218-69531
